DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Rechtsgrundlage, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne des Datenschutzrechts ist Hotel Sonnenhof e.K., Sportpark 9-11, 91785 Pleinfeld, Telefon: 09144-9600
Telefax: 09144-960190, E-Mail: info@sonnenhof-brombachsee.de (nachfolgend: „wir“ oder „Verantwortlicher“).
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webseite angezeigt wird,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 b und f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern (z.B. indem Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder erkannt und etwaige Daten nicht erneut eingeben müssen) sowie zu statistischen Zwecken, um die Webseite zu verbessern.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten der von uns verwendeten temporäre Cookies (sogenannte „Session-Cookies“) werden nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Opt-out: Sie Ferner können die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gesetzte Cookies wieder löschen. Weiterhin können Sie einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/de/). Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, z.B. per E-Mail oder mit dem Kontaktformular auf unserer Webseite, werden die dabei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Hierzu gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen und, sofern angegeben, Ihr Name. Welche Daten bei der Verwendung des Kontaktformulars im Einzelnen an uns übermittelte werden, ergibt sich aus der Eingabemaske des Kontaktformulars. Bei den dort mit Sternchen (*) gekennzeichneten Eingabefeldern handelt es sich um Pflichtfelder. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten und mit ihnen kommunizieren zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO, sofern es eine vorvertragliche Maßnahme ist. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Nutzung unseres Webshops
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können und müssen wir Ihre Daten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister (Paypal, Sofortüberweisung/Klarna) weitergeben.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Kundenkonto
Sie können als „Gast“ bestellen oder freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts werden die von Ihnen angegebenen Daten sowie die Daten über die bisher getätigten Verkäufe, wie Kaufdatum, Produkt, Kaufpreis und das Zahlungsdienstleister gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich jederzeit löschen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Nutzung des Gutschein-Tools Gurado
Zur Erstellung und Abwicklung des Online-Gutscheinkaufs verwenden wir den Service der Gurado gurado GmbH, Wittbräucker Str. 32, 44287 Dortmund (nachfolgend „Gurado“). Zweck ist das kundenfreundliche und wirtschaftliche Angebot und Abwicklung von Online-Gutscheinen für unsere Kunden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem erweiterten kundenorientierten Angebot, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Abwicklung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Gurado hostet diese Webseite, wickelt die Online-Kauf ab und übernimmt, sofern von Ihnen im Rahmen der Bestellung gewählt, auch den Druck und Versand an den Empfänger. Die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten des Käufers werden an Gurado übermittelt, wie z.B. die Art des Gutscheins, Name, Kontaktdaten des Käufers und gegebenenfalls Name und Kontaktdaten des Gutscheinempfängers.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Ihre Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Gurado-Datenschutzerklärung unter: https://site.gurado.de/ueber-uns/datenschutzerklaerung/.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eine Einwilligung erteilt,
- dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
- es besteht ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Google Universal Analytics
Diese Webseite nutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Zweck der Verwendung von Google Universal Analytics ist, die Nutzung unserer Webseite analysieren, regelmäßig verbessern und damit wirtschaftlicher betreiben zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite haben und die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Über diese User-ID (Cookie) erfolgt eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield und sich damit verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Aus den dabei verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern vorhanden, können Sie in Ihrem Google-Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Ihre Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung unter (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie unter (https://adssettings.google.com/authenticated).
Facebook Plugin
Auf unserer Webseite verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, das vom Anbieter Facebook Inc. („Facebook“), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Das Plug-In ist auf unserer Webseite gestaltet mit einem „f“, „Gefällt mir“ bzw. „Teilen“ in weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Das Aussehen der verschiedenen Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mit der Nutzung der Social Media Plugins wollen wir unser Unternehmen bewerben und bekannter machen, was als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen ist.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und sich damit verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind oder sonst der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. gemäß § 256 HGB oder § 147 AO) oder zum Nachweis der korrekten Vertragserfüllung und bis zum Ablauf etwaiger Haftungsfristen erfolgen. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitetet, sind Sie „Betroffener“ im Sinne der DSGVO und Ihnen stehen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
(1) Widerruf Ihrer Einwilligung: Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
(2) Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO.
(3) Berichtigung oder Vervollständigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
(4) Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO verlangen.
(5) Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, Art. 18 DSGVO.
(6) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
(7) Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
(8) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DSGVO
Datensicherheit
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung können Sie an dem "s" in der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.